Mit dem Geld werden die Leseförderung der Schule und das Vorgehen gegen Mobbing unterstützt.
Der Badischen Beamtenbank ist es ein großes Anliegen, Schüler erfolgreich in ihren Basiskompetenzen zu fördern. Die Lesekompetenz erachtet sie dabei laut ihrer Koblenzer Filialleiterin Frau Kimmel für grundlegend und sie möchte unsere ihrer Meinung nach durch ihre Förderprojekte vorbildlich aufgestellte und durch zahlreiche Preise der Stiftung Lesen, des Kultusministeriums und im Jahr 2013 sogar durch den Deutschen Lesepreis für ihr Engagement ausgezeichnete Schule besonders unterstützen.
Zu den Basiskompetenzen gehört auch der Umgang der Schüler mit Sucht und Gewalt und hier besonders der gewaltfreie Umgang miteinander. Mit ihrer Haltung ,,Mobbing- nein danke!" werde an unserer Schule sehr professionell in Klassen interveniert, was auch durch gezielte Fort- und Weiterbildung der beauftragten Kolleginnen gewährleistet werde.
Es freuen sich unser Schulleiter Dr. Zimmerschied, unser Bibliothekar Rudolf Neiser, Beate Kabisreiter, Koordinatorin der Leseförderaktionen der Schule sowie der Sucht- und Gewaltprävention, Norbert Freund, Leiter der Fachkonferenz Deutsch, Astrid Sibbe, ebenfalls Koordinatorin der Sucht- und Gewaltprävention, und Detlef Auschrat, Stellvertretender Schulleiter, über Lesetrolleys gefüllt mit Kinder- und Jugendbuchliteratur für Lesevertretungsstunden in den Klassen und über weitere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Gewaltprävention.
Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…
… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…
Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…
„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…
Mit großer Freude und Stolz verkünden wir: Unsere Schulmannschaft hat das Fritz-Walter-Cup-Finale am 7. April…
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…