1.) Mädchenmannschaft des MvLG qualifiziert sich souverän für die Zwischenrunde im Fritz-Walter-Cup
Die Mädchen des MvLG schossen in drei Spielen beachtliche 17 Tore. Die Torfrau Marie musste dabei kein einziges Mal hinter sich greifen. Mit zwei Siegen gegen die Mannschaften Gym. Karthause 1 und Realschule Asterstein und einem unentschieden gegen das Gymnasium Asterstein qualifizierte sich das Team für die Zwischenrunde im Februar 2014. Im Freundschaftsspiel gegen den Gruppensieger der anderen Gruppe Gym. Karthause 2 konnte man ein umkämpftes Spiel sehen, das wiederum unentschieden endete (0:0). Herzlichen Glückwunsch für den Erfolg.
Trainiert wurden die Mädels von den Oberstufenschülern Kristian Scheid und Marin Lovric.
Viel Erfolg für den weiteren Turnierverlauf.
Es spielten: Aileen Glade (7a), Marie Lohner, Nina Overbeck (beide 7b), Marie Dillmann, Sophie Assenmacher, Zoe Minh (7c), Johanna Kraus und Mirka Bektari (beide 6c)
2.) MvLG-Jungs verpassen als Gruppenzweiter knapp die zweite Runde im Fritz-Walter-Cup
Unsere Fußballjungs haben denkbar knapp den Einzug in die zweite Runde des Fritz-Walter-Cups verpasst. Zwei souveräne Siege reichten nicht, weil ein Spiel (mit sehr unglücklichem Verlauf) knapp verloren wurde.
Lesen Sie mehr im ausführlichen Bericht von Frau Pries!
3.) MvLG-Handballer qualifizieren sich in Diez für die nächste Runde
Die von Frau Hoffmann trainierten MvLG-Handballer (Wettkampfklasse II) haben sich für die nächste Runde des Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia qualifiziert. In Diez gelangen Siege gegen die Mannschaft des Goethe-Gymnsiums (Bad Ems) und gegen das favorisierte Team des Sophie-Hedwig-Gymnasiums (Diez).
Lesen Sie mehr im ausführlichen Bericht der betreuenden Lehrerin Frau Pries!
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…