Categories: Allgemein

Studientag 2019: Da fiel die Entscheidung nicht leicht...

Wann hat man die Gelegenheit, Methoden auszuprobieren, die auf der geistigen Ebene dabei unterstützen, Probleme zu lösen? Wann hat man die Möglichkeit, über Islamismus und Radikalisierungs­prozesse im schulischen Kontext umfassend informiert zu werden? Beides bot der diesjährige Studientag am MvL mit einem wahren Kontrastprogramm für das Kollegium. Peter Ebeling, seit über 15 Jahren als Mediator und Mentaltrainer tätig, wies wirkungsvolle Wege auf, über mentale Beeinflussung stärker lösungs­orientiert statt problem­orientiert zu denken, Stress damit zu vermeiden bzw. abzubauen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Fortbildungs­veranstaltung erprobten verschiedene Übungen und Techniken wie die „Energiedusche“ und die „Gedankenreise“ und erschufen sich beispielsweise ein „mentales Atelier mit Beratern“. Wir danken Herrn Ebeling, der in seinen Ausführungen sehr überzeugend vermitteln konnte, dass man sein Leben mit der Macht seiner Gedanken positiv verändern kann!

Etwa die Hälfte des Kollegiums entschied sich für das Alternativ­angebot und folgte dem außergewöhnlich kenntnisreichen Vortrag von Dr. Richard Hattemer. Der Islamwissen­schaftler und Mitarbeiter beim Innenministerium stellte zunächst die religiösen Grundlagen des Islam vor, erläuterte aber auch die verschiedenen Konfessionen und unterschiedlichen Auffassungen, z. B. bei der Befolgung islamischer Glaubens­vorschriften. Das Publikum konnte vom profunden Wissen des Referenten profitieren, der im Anschluss den Islamismus als ein politisiertes, demokratiefernes Islamverständnis darstellte, dessen Auswirkungen im In- und Ausland beschrieb sowie die vielfältigen Ursachen für eine Radikalisierung aufzeigte. Für uns Lehrerinnen und Lehrer war es hierbei besonders bedeutsam, für Erkennungs­indikatoren sensibilisiert zu werden. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Hattemer, der auf alle Fragen eine kompetente Antwort bereithielt.

Vielen Dank auch an das frischgebackene Ehepaar Christiane Dietz-Keuchel und Ruben Keuchel, die mit einem tollen Büfett die Pause so angenehm gestalteten!

Jutta Bartolosch

Recent Posts

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

4 Tagen ago

Fritz-Walter-Cup 2025: Unsere Jungs sind die Champions von Rheinland-Pfalz!

Mit großer Freude und Stolz verkünden wir: Unsere Schulmannschaft hat das Fritz-Walter-Cup-Finale am 7. April…

6 Tagen ago

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

2 Wochen ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

2 Wochen ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

3 Wochen ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

3 Wochen ago